Ausbildung – FMA

Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV®

Die Bundesagentur für Arbeit hat Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA – DGSV® in BERUFENET – Berufsinformation aufgenommen. LINK

Informationen zur Ausbildung

[infobox style=“style03″]

Ausbildungen werden aktuell in Aachen, Warburg, Unna, Potsdam, Düsseldorf, Osnabrück, Berlin und Reutlingen durchgeführt.


Folgende von der DGSV anerkannte Bildungsstätten bieten derzeit die Ausbildung „Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA – DGSV®“ an:

Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V.
Akademie im Gesundheitswesen WANDURA medical consulting Warburg
Niels Stensen Bildungszentrum – Flyer
MMM Akademie München
Gesundheitsakademie Weingarten Bodensee-Oberschwaben GmbH
UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH – Flyer

  [/infobox]

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss Mittlere Reife oder höherwertig
  • Hauptschulabschluss und FKII oder
  • Andere Qualifikationen auf Antrag an den Vorstand der DGSV e.V. möglich
  • Gesundheitliche Eignung

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis der Schulbildung und ggf. Berufsausbildung
  • Arbeitgeberzeugnisse/Tätigkeitsnachweise
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Theoretische Ausbildung

  • Mindestens 1.600 Stunden an Studientagen und Unterrichtsblöcken

Praktische Ausbildung

Mindestens 3200 Stunden an Einsatzorten* in 5 Kategorien

  • Standardinstrumentarium (z.B. Chirurgie, Gynäkologie, Urologie)
  • Minimalinvasives Instrumentarium (z.B. Laparoskopie, Robotik-Instrumente)
  • Microinstrumentarium (z.B. Ophthalmologie, HNO, Neurochirurgie, Dental)
  • Systeminstrumentarium (z.B. Prothetik, Trauma, Wirbelsäule)
  • Flexible Endoskope**

Hospitationen in den Bereichen

  • OP
  • Anästhesie
  • Technischer Dienst/Medizintechnik
  • Hygiene
  • Wirtschaftsabteilung/Kaufm. Abteilung

Prüfungen gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung FMA-DGSV®

Im Rahmen der Ausbildung werden Zwischenprüfungen, in zeitlicher Reihenfolge gemäß der Einsatzplanung durchgeführt.

Die Abschlussprüfung erfolgt schriftlich, mündlich und praktisch.

Anforderungen an die Ausbildungsstätten für die praktische Ausbildung*

  • Leitung der AEMP Fachkunde III/Managementlehrgang AEMP (DGSV-Zertifikat)
  • Mentor/Praxisanleiter Fachkunde II (DGSV-Zertifikat) – empfohlen Praxisanleitung AEMP-DGSV
  • AEMP mit Medizinprodukteaufbereitung der Kategorien semikritisch und kritisch aus jeder der oben genannten Kategorien*

* Die praktische Ausbildung kann auch an verschiedenen Ausbildungsstätten erfolgen, wenn nicht alle Medizinproduktekategorien in einer AEMP oder die Hospitationsbereiche vorhanden sind

**Die Leitung der AEMP-Endoskopie muss Sachkunde Endoskopie (DGSV-Zertifikat) nachweisen


Umfassende Informationen zur Ausbildung stehen zum Download in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung zur Verfügung.


Anerkennung von Fachkundeabsolventen zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung-FMA-DGSV®

Eine Anerkennung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung-FMA-DGSV® ist ab 01.01.2020 und spätestens zum 31.12.2027 möglich.

Lesen Sie dazu die Information- Weg vom Fachkundeabsolventen zur FMA-DGSV Stand 11_2023 und unter dem Reiter „Anerkennung FMA-DGSV“